Präsidentin
Präsidentin
Kampagnenleiterin International
Kampagnenleiterin International
«Intakte Natur bewahren, ihre Fauna und Flora schützen und die Lebensräume unseres Planeten wieder aufleben lassen – Voraussetzung hierfür ist, dass wir das Zusammenleben mit der Tier- und Pflanzenwelt neu erlernen, anstatt sie um jeden Preis dominieren zu wollen. Wir brauchen daher eine philosophische und moralische Revolution!»
Als ausgebildete Anwältin, spezialisiert auf Umweltrecht und Raumplanung, leite ich die internationalen Kampagnen der Fondation Franz Weber und bin Co-Direktorin von Helvetia Nostra. Ich kümmere mich nicht nur um Rechtsstreitigkeiten zur Bewahrung der Schweizer Landschaften und ihrer Kulturgüter, sondern auch um mehrere internationale Kampagnen zum Schutz der Tierwelt und der Natur, wie beispielsweise der Kampagne gegen den Stierkampf und dem Schutz bedrohter Arten vor dem internationalen Handel. Ich repräsentiere die Fondation Franz Weber und Helvetia Nostra in der französischen Schweiz, aus der ich stamme.
Als Liebhaberin der Berge und des Meeres kann ich mir eine Zukunft für die Menschheit nur vorstellen, wenn wir endlich der Natur, die uns umgibt, ihren Raum lassen.
Sprachen: Französisch, Englisch, Spanisch, Deutsch, Portugiesisch (Grundkenntnisse)
Leiterin Organisationsentwicklung
Leiterin Organisationsentwicklung
«Achtzugeben auf alle Lebewesen in der Welt, ist die beste Art, auf sich selbst achtzugeben.» Dalai Lama
Als ausgebildete Ökonomin bin ich auf umwelt- und sozialverträgliche Anlagen sowie Veränderungsprojekte spezialisiert.
Zu meinem Aufgabengebiet bei der Fondation Franz Weber gehören Fundraising und Organisationsentwicklung. Der respektvolle und sorgfältige Umgang mit unseren Ressourcen ist bei der FFW grossgeschrieben, auch in der Mittelbeschaffung. So bin ich für die dafür notwendige Digitalisierung und eine effiziente und kostengünstige Administration zuständig. Zudem bin ich verantwortlich für ausgewählte Natur- und Tierschutzprojekte in der Deutschschweiz.
Meine Liebe zu den Tieren und zur Natur prägt mein ganzes Denken und Handeln. Für mich gibt es daher keinerlei Zweifel, dass wir Menschen uns den hohen Preis nicht länger leisten können, den wir für die Ausbeutung der Tiere und die Verschandelung der Natur tagtäglich bezahlen.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch (Grundkenntnisse)
Direktor in Südeuropa und Lateinamerika
Direktor in Südeuropa und Lateinamerika
«Bei der Fondation Franz Weber fühle ich mich wie ein Architekt einer neuen Welt, einer Welt, die noch nicht geboren wurde, aber in unseren Köpfen und Herzen besteht: Eine Welt ohne Gewalt, mit zivilisierten und fortschrittlichen Menschen, die den Planeten schützen und sich für das Wohl ihrer Mitmenschen und der Tiere einsetzen.»
Ich koordiniere ein Team von 22 Leuten, das sich auf neun Länder verteilt und arbeite mit Organisationen, Medien und Regierungen auf der ganzen Welt zusammen. Zudem bin ich der Koordinator des Konzepts ZOOXXI.
Sprachen: Spanisch, Katalanisch, Portugiesisch, Italienisch
BIOLOGIN, LEITERIN FORSCHUNG UND NATURSCHUTZ
BIOLOGIN, LEITERIN FORSCHUNG UND NATURSCHUTZ
«So long, and thanks for all the fish» Douglas Adams
Als Zoologin und Meerebiologin waren die Natur, die Meere und ihre Bewohner schon immer meine Leidenschaft. Zu sehen, wie die Umwelt und die Tiere durch uns leiden, schmerzt mich persönlich. Deshalb arbeite ich wissenschaftlich, professionell und privat für den Natur-, Tier- und Artenschutz.
In dieser Rolle kann ich mich im Rahmen der Fondation Franz Weber unter anderem für den Schutz der Korallenfische engagieren. Wir betreiben Forschung in Bezug zum Handel mit marinen Zierfischen und setzen uns für Meeresschutzgebiete ein. Der Naturschutz im In- und Ausland sind ebenfalls wichtige Aufgaben. Für mich ist das beruflich und persönlich ein Glücksfall, denn das deckt sich mit meinen Interessen und meinem Wissen.
Sprachen: Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch, Spanisch
Publikationen:
Projektverantwortliche Helvetia Nostra
Projektverantwortliche Helvetia Nostra
«Wir haben nicht zwei Herzen – eins für die Tiere und eins für die Menschen. Wir haben ein Herz oder keines.» Alphonse de Lamartine
Tag für Tag trage ich einen Tropfen in den Ozean, der für den so entscheidend wichtigen Schutz der Mitwelt und der Tiere steht. Angesichts der gewaltigen Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, mögen es wirklich nur Tropfen sein. Und doch bin ich jeden Tag von Neuem überzeugt, dass jeder einzelne dieser Tropfen seinen Beitrag leistet für die Bewahrung und Verbesserung der Werte, für die ich mich voll einsetze.
Sprachen: Französisch, Deutsch
Politologin, Kampagnen und Kommunikation
Politologin, Kampagnen und Kommunikation
«Um ein Weltbürger zu sein, muss man nicht ins All reisen. Es bedeutet, dass wir uns bewusst sind, dass wir Teil des Universums und der Erde sind. Das grundlegendste Gesetz besteht darin, anzuerkennen, dass wir den Planeten mit anderen Wesen teilen und dass wir die Pflicht haben, für unser gemeinsames Zuhause zu sorgen.» Vandana Shiva
Ich bin Teil des Teams Kampagnen und Kommunikation in Bern und zuständig für die Online Kommunikation.
Tag für Tag erreichen uns neue Meldungen, die aufzeigen, vor welch gewaltigen Herausforderungen wir stehen. Ich bin dankbar, dass ich mich als Teil der Fondation Franz Weber tagtäglich aktiv für den Umwelt- und Tierschutz und damit für die Zukunft unseres Planeten einsetzen kann.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Juristin und Assistentin der Geschäftsleitung
Juristin und Assistentin der Geschäftsleitung
«Gegenwärtig führt die Menschheit einen Krieg gegen die Natur, wenn wir gewinnen, sind wir verloren.» Hubert Reeves
Ich arbeite für den Verein Sauver Lavaux und unterstütze auch die Fondation Franz Weber und Helvetia Nostra. Durch meine Arbeit kann ich dazu beitragen, dass dieser Krieg, den der Mensch gegen die Natur führt, nachlässt. Ich hoffe, dass wir die Auswirkungen unseres Grössenwahns auf unsere jahrhundertealten Landschaften und auf die Tiere verringern können. Bewahren, schützen und erhalten sind die Ziele, die ich mit der Fondation und dem engagierten Team, das sie hartnäckig verfolgt, erreichen möchte.
Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch, Italienisch (Grundkenntnisse)
Beratung und Administration
Beratung und Administration
«Wir haben die Natur von unseren Eltern geerbt. Wir haben sie aber auch von unseren Kindern geliehen.» Richard von Weizsäcker
Als Kind fand ich mein Glück bei den Tieren und in der Natur. Heute helfe ich mit, Tiere und Natur zu schützen, damit auch unsere Kinder über viele weitere Generationen hinweg ihr Glück in ihrem Lebensraum finden können.
Seit 1994 arbeite ich schon im Team der Fondation Franz Weber (FFW). Ich war in zahlreiche Aktionen, Initiativen und Projekte involviert und habe auf diese Weise unzählige Erfolge miterleben dürfen. Immer wieder bin ich aufs Neue beeindruckt vom Durchhaltewillen und der Effizienz der FFW. Ich weiss, dass ich hier am richtigen Ort bin und mithelfen kann, Gutes zu tun.
Neben der Beratung und Betreuung unserer Gönnerinnen und Gönner bin ich Ansprechperson, wenn es um Legate und Erbschaften geht. Ich helfe mit, unser CRM aktuell zu halten und bin ebenso mitverantwortlich für das Verbuchen der Spenden sowie für weitere administrative Aufgaben der Stiftung.
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch (Grundkenntnisse)
Beratung und Administration
Beratung und Administration
«Lausche stets auf die Welt, wie ein Kind, das über alles staunt. Hege ein Gefühl der Liebe und Bewunderung für die gesamte Schöpfung, vom winzigsten Grashalm bis zum entferntesten Gestirn. So wirst du die verloren gegangene Harmonie wiederfinden.» Indianische Weisheit
Auf dem Land aufgewachsen hatte ich das Glück, den Grossteil meiner Zeit draussen in der Natur verbringen zu dürfen. Die Natur war für uns Kinder gleichbedeutend mit Freiheit, denn sie bot uns unendliche Möglichkeiten. Ich habe für die Natur schon immer eine grosse Bewunderung gehegt. Daher war es für mich wichtig, mich beruflich vollkommen mit meinem Tätigkeitsbereich identifizieren zu können. Somit bin ich sehr froh, dass ich seit vielen Jahren zum Team der FFW gehöre.
Ich habe bereits als Assistentin von Franz und Judith Weber an vielen Projekten und Kampagnen mitgearbeitet. Heute berate und betreue ich unsere Gönnerinnen und Gönner, halte das CRM auf dem aktuellen Stand und kümmere mich um die Spenden für bestimme Anlässe. Ausserdem stelle ich sicher, dass alle unsere Engagements dokumentiert sind und in einem Archiv weiter bestehen.
Schliesslich gehört es auch zu meinen Aufgaben, bei einer Vielzahl von administrativen Aufgaben sowie Recherchearbeiten mitzuhelfen. Dank meiner langjährigen Zugehörigkeit und Erfahrung bei der FFW kann ich immer wieder spezielle Anfragen genauestens beantworten und unsere Präsidentin somit effizient unterstützen.
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch (Grundkenntnisse)
Beratung und Administration
Beratung und Administration
«Wir haben nur diese eine Welt und genau deshalb sollten wir ihr Sorge tragen».
Ein Teil einer Stiftung zu sein, die sich mit vollem Herzblut für eine lebenswerte Welt für Tier, Natur und Mensch einsetzt, erfüllt mich mit Dankbarkeit. Meine Mitarbeit bei der Fondation Franz Weber beinhaltet die Betreuung von Gönnerinnen und Gönnern, die Bearbeitung von Spenden sowie Administrationstätigkeiten. Ich bin überzeugt davon, dass wir es gemeinsam schaffen können ̶ auch wenn es manchmal kleine Schritte sind! ̶ unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Sprachen: Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch
Archivkonzept 2025
Archivkonzept 2025
«Erfolg ist nichts Endgültiges, Misserfolg nichts Fatales; was zählt, ist der Mut weiterzumachen.» Winston Churchill
Die Herausforderung, bis in die Entstehungsgeschichte der Fondation Franz Weber einzutauchen, fasziniert mich. Vom Archivkonzept über die Strategie bis zur klaren Struktur aktiv zu sein, motiviert mich. Langfristiges Ziel ist die professionelle Erstellung einer übersichtlichen Dokumentensammlung aller nationalen und internationalen Kampagnen der Fondation Franz Weber.
Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch
Anwältin und Teil des Rechtsteams der FFW
Anwältin und Teil des Rechtsteams der FFW
«Die Fondation Franz Weber gab mir die Möglichkeit, mich als Anwältin in Tierrechtsfragen weiterzuentwickeln und somit Aktivismus, Advokatur, Beratung, Politik, Forschung, Lehren und Lernen zu vereinen.»
Nach meinem Masterabschluss in Management and Conservation of Species in Trade, kämpfe ich mittlerweile seit Jahren an der Seite der Fondation Franz Weber für die Rechte der Tiere.
Sprachen: Spanisch, Englisch
Kampagnenleiterin in Barcelona
Kampagnenleiterin in Barcelona
«Tiere sind kein Eigentum oder «Dinge», sondern lebende Organismen, Subjekte die ein Leben haben, die unser Mitgefühl, unseren Respekt, unsere Freundschaft und unsere Unterstützung verdienen.» Marc Bekoff
Seit ich bei der Fondation Franz Weber mitwirke, habe ich gelernt, eine ganzheitliche Vision zu entwickeln, um wirksame Schutzmassnahmen für Tiere durchzusetzen – vom technischen Wissen, den politischen Prozessen bis hin zur Kommunikation der Anliegen. ZOOXXI ist eines meiner Kernthemen und meine grösste Kampagne.
Sprache: Spanisch
Bildungskoordinatorin
Bildungskoordinatorin
«Die Erziehung zur Empathie für Tiere ist eine wirksame Strategie zur Prävention von Misshandlungen und Grausamkeit der Erde und ihren Bewohnern gegenüber.»
Im Team der Fondation Franz Weber in Barcelona habe ich die Möglichkeit, humanitäre Bildungsprogramme zu entwerfen und zu entwickeln – pädagogische Programme, die dringend notwendig sind, um das Verhalten und die Einstellung künftiger Generationen zu verändern.
Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Englisch
Kommunikation und audiovisuelle Inhalte
Kommunikation und audiovisuelle Inhalte
«Solange man ein Tier nicht geliebt hat, bleibt ein Teil der Seele unerweckt.» Anatole France
Man sagt, es gibt nichts Schöneres, als seine Arbeit zu seiner Leidenschaft zu machen. Und so ist es auch. Dank der Fondation Franz Weber und meines Studiums in Journalismus und audiovisuellen Medien bin ich in der Lage, den Tieren durch verschiedene Kommunikationskampagnen eine Stimme zu geben.
Sprachen: Spanisch, Katalanisch, Englisch, Französisch
Kampagnenleiter und Lobbyist
Kampagnenleiter und Lobbyist
«Nichts auf der Welt … nicht alle Armeen … ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.» Victor Hugo
Ich denke, die Zeit der Tierrechte ist nun gekommen. Ich habe diverse Diploma in den Bereichen Soziale Arbeit, Gewaltverhinderung, politische Kommunikation und Management von Non-Profit-Organisationen. Ich freue mich, dass ich mein Wissen in die Fondation Franz Weber einbringen darf.
Sprachen: Galizisch, Spanisch, Englisch, Portugiesisch
Anwältin und Teil des Rechtsteams der FFW
Anwältin und Teil des Rechtsteams der FFW
«Ich möchte eine gerechtere und weniger gewalttätige Welt für Tiere und Menschen schaffen, indem ich Respekt für alle Lebewesen lehre.»
Ich koordiniere Schulungskampagnen zum Thema Tierschutz, sowohl für Beamte als auch für den privaten Sektor und die Gesellschaft im Allgemeinen. Des Weiteren arbeite ich an Verbesserungsvorschlägen für die Vorschriften in diesem Bereich.
Zu sehen, wie wir mit unseren Kampagnen und Anträgen tagtäglich Gewalt gegen Menschen und Tiere verhindern können, erfüllt mich mit grosser Zufriedenheit. Teil eines engagierten und zukunftsorientierten Teams zu sein und unsere Ressourcen gekonnt einzusetzen, erleichtert unsere Arbeit enorm.
Sprachen: Spanisch, Englisch, Italienisch
FFW Vertreterin Argentinien & Direktorin Gnadenhof Equidad
FFW Vertreterin Argentinien & Direktorin Gnadenhof Equidad
«Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt.» Mahatma Gandhi
Ich leite das Team auf dem Gnadenhof Equidad in der Provinz Cordoba und trage die Verantwortung für die über 250 Tiere, welchen wir auf 312ha ein Leben in Freiheit ermöglichen.
Als Vertreterin der Fondation Franz Weber arbeite ich eng mit Regierungen, Universitäten und zivilen Organisationen zusammen, um Teil einer Verbesserung der Situation für Tiere und Umwelt in Argentinen zu sein.
Die Fondation Franz Weber motiviert mich, jeden Tag für eine bessere Welt zu kämpfen.
Sprachen: Spanisch, Englisch
Kommunikation des Gnadenhofs Equidad, grafische Gestaltung
Kommunikation des Gnadenhofs Equidad, grafische Gestaltung
«Kooperation ist die feste Überzeugung, dass man nur gemeinsam ans Ziel kommt.» Virginia Burden
Bevor ich mich für Tierrechte engagiert habe, war ich Art Director in verschiedenen Werbeagenturen. Ich bin für die Kommunikation des Gnadenhofs Equidad zuständig, wo ich eine neue Familie gefunden habe. Ich wirke am ELE-Projekt mit und ausserdem an mehreren Kampagnen der Fondation Franz Weber ‒ ein Ort, der, wie ich glaube, die Möglichkeit bietet, eine Welt zu schaffen, die frei von Ungerechtigkeit ist.
Sprachen: Spanisch
Koordinator Freiwillige und Tierpfleger auf Equidad
Koordinator Freiwillige und Tierpfleger auf Equidad
«EQUIDAD steht für Freiheit!»
Ich arbeite seit 2012 auf dem Gnadenhof Equidad. In dieser Zeit haben sich meine Aufgaben stetig verändert, um verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Jeden Tag ist es unsere Priorität, anderen zu helfen; wir tun alles, damit es den Tieren, den Menschen, die zum Team gehören und den Freiwilligen besser geht.
Zu meinen Aufgaben gehört die Koordination des Freiwilligenprogramms sowie die Beaufsichtigung der allgemeinen Arbeiten auf dem Gelände. Ausserdem bin ich verantwortlich für die Hufpflege unserer Schützlinge.
Zu wissen, dass ich Teil einer wunderbaren Stiftung bin, die stets positive Aktionen zur Verbesserung und Veränderung unseres Planeten hervorbringt, motiviert mich für mein tägliches Engagement. Eine dieser Massnahmen ist der Umzug des Gnadenhofs in ein grösseres und sichereres Gebiet. Es bietet Raum für eine nachhaltigere und verantwortungsvollere Art des Lebens mit unserem Planeten zu verwirklichen.
Sprachen: Spanisch
Kampagnenkoordinator ¡Basta de TaS!
Kampagnenkoordinator ¡Basta de TaS!
«Ich glaube an die Kraft der Bürger, Ungerechtigkeit und falsche Informationen bekämpfen zu können.»
Ich leite die Kampagne «Basta de TaS!» in Lateinamerika. Dabei ist es das Ziel, die von Pferden und Maultieren gezogenen Müllkarren durch motorisierte Fahrzeuge zu ersetzen. Ausserdem bin ich Public Policy Manager für die Koordinierung der Umgestaltung von zoologischen Einrichtungen in Lateinamerika. Insbesondere bin ich Berater des Ecoparque Mendoza, Argentinien.
Schon seit meiner Kindheit setze ich mich für Anliegen, die mein Herz bewegen, ein. Die Fondation Franz Weber hat mir ermöglicht, meine Leidenschaft und meinen Beruf zu vereinen.
Sprachen: Spanisch, Englisch
Rechtsberater und Anwalt der FFW in Argentinien
Rechtsberater und Anwalt der FFW in Argentinien
«Wo es ein Recht gibt, gibt es einen Rechtsbehelf, um es durchzusetzen.»
Seit 2017 bin ich als Anwalt tätig und habe mich in zahlreichen Gerichtsverfahren als Verteidiger der nichtmenschlichen Tiere engagiert. Bei der Fondation Franz Weber habe ich eine äusserst bereichernde menschliche Gemeinschaft gefunden, die wirklich liebt, was sie tut, und die mich bei meiner Arbeit enorm unterstützt.
Sprachen: Spanisch, Englisch
Design und Webentwicklung
Design und Webentwicklung
«Man muss Partei ergreifen: Neutralität hilft dem Unterdrücker, niemals dem Opfer.» Elie Wiesel
Von Argentinien aus, wo ich an der Universität von Buenos Aires als Grafikdesignerin graduierte und Fotografie und andere audiovisuelle Disziplinen studierte, beteilige ich mich an verschiedenen Projekten der Fondation Franz Weber in den Bereichen Design und Kommunikation.
Sprachen: Spanisch, Englisch, Französisch
FFW Vertreter Chile
FFW Vertreter Chile
«Die Fondation Franz Weber ist ein äusserst wichtiger Akteur in Chile. Ihre Unterstützung in Fragen der Gesetzgebung und ihre Arbeit im Tierschutzbereich macht unsere Stiftung zweifellos zur loyalen Verbündeten.»
Ich vertrete die Fondation Franz Weber in Chile. Auf nationaler Ebene arbeite ich mit einer Vielzahl von NGOs, politischen Gremien und prominenten Meinungsführern zusammen. In den letzten Jahren habe ich mich der legislativen Arbeit gewidmet sowie der Gestaltung von Räumen für den Dialog (und Konsens) zwischen der sozialen und der politischen Welt.
Sprachen: Spanisch, Englisch (Grundkenntnisse)
Forscher in Kolumbien für Friedens- und Umweltmassnahmen
Forscher in Kolumbien für Friedens- und Umweltmassnahmen
«Wir arbeiten Tag für Tag daran, das Leben im Meer wieder zu dem zu machen, was es einmal war: keine Käfige, keine Ketten – nur Tiere in Freiheit.»
Nach meinem Politikstudium in Kolumbien habe ich mich dem Team der Fondation Franz Weber angeschlossen. Ich koordiniere die Einsätze in Kolumbien, welche sich hauptsächlich auf Friedens- und Umweltschutzbemühungen konzentrieren.
Sprachen: Spanisch, Englisch
Koordinatorin der Delegation auf den Galapagosinseln
Koordinatorin der Delegation auf den Galapagosinseln
«Die Regierungen müssen an einer gemeinsamen Agenda zur Entwicklung der Tierrechte arbeiten. Die Schaffung einer öffentlichen Politik zum Schutz der Tiere führt uns auf den Weg, soziale Gewalt zu verhindern. Es ist wichtig, dass wir als Gesellschaft die Staaten in diese Richtung drängen und verstehen, dass der Schutz der Tiere unser aller Schutz ist.»
Ich bin Psychologin und habe einen Master in Governance and Public Management für Lateinamerika der Universitat Pompeu Fabra (UPF) in Barcelona. Ich bin Mitglied des Psychologenverbands «Coordinadora por la Prevención de Abusos» (CoPPA). Von 2016 bis 2019 war ich Büroleiterin des Forschungsinstituts «Estudios para la Relación entre Animales y Humanos» (ERAH – Studium der Beziehungen zwischen Tier und Mensch) der Regierung der Provinz Guayas. Das Institut erforscht die Beziehung zwischen Mensch und Tier aus wissenschaftlicher Perspektive.
Derzeit koordiniere ich ein Projekt auf den Galapagosinseln, San Cristóbal, zum Management von urbaner Fauna. Das Projekt hat zum Ziel, die negativen Auswirkungen auf den Schutz dortiger endemischer Arten zu reduzieren.
Sprachen: Spanisch, Englisch
Kommunikationsbeauftragter auf den Galapagosinseln
Kommunikationsbeauftragter auf den Galapagosinseln
«Unser Leben beginnt an dem Tag zu enden, an dem wir über Dinge, die wichtig sind, schweigen.» Martin Luther King Jr.
Ich vertrete die Fondation Franz Weber beim Projekt «Convivencia Responsable» (dt. Verantwortungsvolles Zusammenleben) auf den Galapagosinseln und bin zudem für die Kommunikation für globale Kampagnen im spanischsprachigen Raum zuständig. Ich freue mich, professionell an einem Ort mitwirken zu können, wo meine persönlichen Bemühungen, einen positiven Fussabdruck auf dem Planeten zu hinterlassen, auf organisatorischer Ebene Verstärkung finden.
Sprachen: Spanisch, Englisch
FFW Vertreter Peru
FFW Vertreter Peru
«Ich glaube daran, dass mit fundierten Informationen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und internationalen Richtlinien eine Welt erschaffen werden kann, wo Tierleid und Umweltzerstörung nicht mehr länger nötig sind.»
Ich arbeite intensiv mit Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um die Projekte der Fondation Franz Weber auch in Peru voranzutreiben.
Sprachen: Spanisch, Englisch
FFW Vertreterin Australien & Projektleiterin Pferde Gnadenhof Australien und Argentinien
FFW Vertreterin Australien & Projektleiterin Pferde Gnadenhof Australien und Argentinien
“Es nimmt einem Menschen nichts weg, gut zu Tieren zu sein.” Joaquin Phoenix
Mit Sitz in Sydney, Australien, vertrete ich die Fondation Franz Weber (FFW) in Australien und bin Projektleiterin für das Wildpferde Reservat Bonrook in Australien und den Pferde Gnadenhof Equidad in Argentinien. Des Weiteren arbeite ich mit dem Team in Bern zusammen: Neben der Redaktion der deutschen Ausgabe des vierteljährlichen Journal Franz Weber, arbeite ich an Kampagnen und Social Media Aktivitäten.
Obwohl es immer schon mein Traum war, für eine Tierschutzorganisation zu arbeiten und meine Energie und Leidenschaft in den Dienst der Tiere zu stellen, habe ich zunächst bei einem Gesundheitsunternehmen in Basel und dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) in Rom gearbeitet. Dadurch habe ich wertvolle und weitreichende Geschäftskompetenzen erworben. Nach Freiwilligenarbeit bei zwei Tierschutzprojekten in Thailand und Japan, gelang mir der Wechsel zur Fondation Franz Weber – zunächst im Hauptsitz in Bern und dann in Sydney.
Ich habe einen Bachelor Abschluss in Betriebs- und Volkswirtschaft der Universität Basel und ein Zertifikat in Filmproduktion und Digitale Medien der University of California, Los Angeles.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch (Grundkenntnisse)
Station Manager Wildpferde Reservat Bonrook
Station Manager Wildpferde Reservat Bonrook
«Wenn die Morgendämmerung den Himmel rosa färbt und sich über die Ebene erstreckt, drehen die Pferde um und galoppieren wieder zu den Hügeln.» A. Banjo Paterson
Ich arbeite seit 1996 für die Fondation Franz Weber als Station Manager auf dem Wildpferde Reservat Bonrook in Australien. Geboren in Adelaide (Südaustralien), kam ich 1973 als Kind ins Northern Territory und arbeite seit 1984 auf Farmen. Im Jahr 1989, als die FFW das Wildpferde Reservat aufbaute, arbeitete mein Vater, Jim Forwood, als Berater für die FFW. Ursprünglich wurde ich 1996 für einen kurzfristigen Einsatz eingestellt, um Zäune auf dem Gelände zu reparieren. Dank meiner Kenntnisse über Landwirtschaft, Pferde und einheimische Tiere, wurde mir bald die verantwortungsvolle Aufgabe als Station Manager des Wildpferde Reservats anvertraut. Meine Aufgaben sind sehr vielfältig und umfassen alle Aspekte des Land- und Tiermanagements auf dem 500 km2 grossen Schutzgebiet.
Sprachen: Englisch
FFW Vertreter Australien
FFW Vertreter Australien
«Die Wahrheit ist, dass wir die Umwelt und die Tierwelt nicht retten können, indem wir sie töten.» Steve Irwin
Seit fast 30 Jahren bin ich Freund und Unterstützer der Fondation Franz Weber. Seit 2021 bin ich Teil des internationalen Teams der FFW als Vertreter Australien. Ich bin internatio-nal ausgebildeter, preisgekrönter Hairstylist und Unternehmer mit über 40 Jahren Branchenerfahrung. Als Direktor des Glamazon Friseursalons in Darwin bin ich nicht nur ein erfolgreicher Geschäftsinhaber, sondern auch qualifiziert in Arbeitsplatzbewertung und Mitarbeiterschulung.
Um das Bewusstsein für das Wildpferdereservat Bonrook und die Wichtigkeit des Wildpferdeschutz in Australien zu stärken nutze ich mein umfangreiches, lokales Netzwerk von Hofbesitzern, Politikern und Pferdeliebhabern im Northern Territory. Ich unterstütze das Team bei der Entwicklung und Umsetzung der Fundraising Strategie für Bonrook und bin verantwortlich für das lokale Freiwilligen-Netzwerk.
Für mich ist es ein Privileg, den Menschen zu dienen. Aber den Tieren, der Umwelt und der FFW zu dienen, ist ein Leben voller Glückseligkeit.
Sprachen: Englisch
FFW Vertreter Westafrika
FFW Vertreter Westafrika
«Egal wie hoch ein Vogel fliegt, irgendwann landet er.» Afrikanisches Sprichwort
Es ist in der Tat absurd zu glauben, dass wir unbegrenzt weiter Ressourcen verbrauchen, Produkte herstellen, sie verwenden und wegschmeissen können. Aus diesem Grund setze ich mich zusammen mit der Fondation Franz Weber für den Erhalt der Artenvielfalt, Flora und Fauna in Afrika ein. Ausserdem setze ich mich für die Erhaltung des architektonischen Erbes meines Landes und andernorts für die Rückeroberung vergessener Handwerkstechniken ein.
Sprachen: Französisch, Englisch
Rechtsberaterin CITES und Elefantenschutz
Rechtsberaterin CITES und Elefantenschutz
Ich stamme aus Grossbritannien, bin Juristin, Aktivistin und politische Strategin für Umweltschutz. Seit über 36 Jahren setze ich mich für den Schutz wild lebender Tiere und ihrer Lebensräume vor der Ausbeutung durch den internationalen Handel ein. 1988 führte mich meine Arbeit als Ermittlerin im Wildtierhandel nach Kenia und Tansania, wo ich aus erster Hand die Auswirkungen der zügellosen Wilderei und des illegalen Handels mit den afrikanischen Elefanten beobachten konnte. Seitdem setze ich mich leidenschaftlich dafür ein, die Bedrohung der Elefanten durch den Elfenbeinhandel zu beenden.
1999 wurde ich Umweltanwältin, um mich effektiver für Veränderungen in der internationalen Umweltpolitik und im internationalen Umweltrecht einsetzen zu können, insbesondere durch Einflussnahme auf CITES (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten) und CBD (Übereinkommen über die biologische Vielfalt). Viele Jahre lang habe ich mich aktiv an der Klimakonvention beteiligt und stand an vorderster Front einer Kampagne zur Verringerung der Emissionen aus der Abholzung von Wäldern. Unsere Arbeit gipfelte in der Aufnahme von ökologischen und sozialen Schutzmassnahmen in das Pariser Abkommen. Ich bin die Autorin des Buches «Policing International Trade in Endangered Species: the CITES Treaty and Compliance». Ich erwarb meinen juristischen Hochschulabschluss in Umweltrecht an der School of Oriental and African Studies der Universität London und promovierte in Biochemie am University College London.
Sprachen: Englisch, Französisch (Grundkenntnisse)
Beraterin Wildtiere/CITES
Beraterin Wildtiere/CITES
Ich bin Ansprechpartnerin der Fondation Franz Weber bei der CITES für die African Elephant Coalition (Koalition für Elefanten in Afrika) und Fachfrau für vom Aussterben bedrohte Spezies. Als Umweltschutzexpertin verfüge ich über eine langjährige Erfahrung im Bereich Umweltschutz und internationale Beziehungen. Ich habe Tunesien bei vielen Verhandlungen zu Umweltabkommen, multilateralen Umweltvereinbarungen und Aktionsplänen vertreten. Außerdem vertrete ich mein Land als Delegationschefin bei der CITES (Convention on international trade in endangered species of wild fauna and flora).
Als langjähriges Mitglied des IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) bin ich 2014 der Fondation Franz Weber beigetreten und arbeite aktiv am Elefantenschutz in Afrika mit.
Sprachen: Französisch, Arabisch, Englisch
BERATER ELEFANTENSCHUTZ
BERATER ELEFANTENSCHUTZ
Ich bin ein kanadisch-britischer Naturschutzbiologe und Umweltberater mit Sitz in Oxford, Grossbritannien. Ich habe mehr als 40 Jahren Berufserfahrung u.a. in folgenden Bereichen: Projektdesign, Management und Monitoring/Evaluation in den Bereichen Biodiversitätsforschung und -erhaltung, gemeinschaftsnahes Natur-Ressourcenmanagement und politische/institutionelle Analysen in Afrika, Asien und Amerika.
Meine lebenslange Beschäftigung mit Elefanten begann 1977 mit dem Amboseli Elephant Research Project (AERP) im Süden Kenias und MSc- und PhD-Forschungsprojekten zur Fütterungsökologie und Populationsdemographie. Ich bin weiterhin Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei AERP, mit Fokus auf die Themen Veränderungen im Ökosystem, Verbreitung von Elefanten und Zusammenleben von Menschen und Elefanten. Meine berufliche Tätigkeit umfasste Aufträge für Elefanten im südlichen Afrika (Botswana, Südafrika), in Zentralafrika (regionaler Elefantenschutz), in Westafrika (Mali) und in Ostafrika (Kenia, Tansania). Weitere Anliegen sind der Handel mit Elfenbein und lebenden Elefanten im Rahmen des CITES (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten) und das Wohlergehen von in Gefangenschaft gehaltenen Elefanten in Nordamerika, Europa, Asien und Afrika.
Sprachen: Englisch, Kiswahili (Grundkenntnisse)
Publikationen:
Beraterin Elefantenschutz
Beraterin Elefantenschutz
Ich bin in Nairobi geboren und habe ein abgeschlossenes B.A. Studium in Internationale Beziehungen mit Nebenfach Verhaltenswissenschaften.
Ich bin Direktorin des Pan-African Wildlife Conservation Network, Gründerin und Vorsitzende des Kenya Elephant Forum und Mitglied der East African Wildlife Society. Außerdem habe ich beim Aufbau der African Elephant Coalition und des Kenya Elephant Forum – zwei einflussreiche Interessensgruppen in der Elefantenschutz-Kampagne – mitgewirkt.
Als Expertin für den Schutz von wild lebenden Tieren, insbesondere von Elefanten, berate ich die Fondation Franz Weber bei ihrer Arbeit im Bereich Elefantenschutz.
Sprachen: Kiswahili, Englisch, Französisch, Spanisch (Grundkenntisse)
EU Berater
EU Berater
Ich bin seit mehr als 25 Jahren im Bereich der öffentlichen Angelegenheiten der EU tätig. Nachdem ich einige Jahre bei der Europäischen Kommission gearbeitet habe, war ich mehr als ein Jahrzehnt bei zwei der führenden Brüsseler Agenturen für öffentliche Angelegenheiten tätig. Ich hatte das Glück, mehr als 15 Jahre lang mit verschiedenen Koalitionen europäischer und internationaler Gruppen Kampagnen zu einer Reihe von Tierschutzthemen durchzuführen. Dazu gehört insbesondere die Unterstützung des lebenslangen Bestrebens der Fondation Franz Weber, den internationalen Elfenbeinhandel zu beenden. Es ist ein Privileg, die Stiftung dabei zu unterstützen und dazu beizutragen, das Bewusstsein der Politiker dafür zu schärfen, wie der EU-Elfenbeinhandel dazu beigetragen hat, dass die Elefanten in weiten Teilen ihres Verbreitungsgebiets in Afrika in akuter Gefahr sind. Zu diesem Zweck beziehe ich Mitglieder des Europäischen Parlaments mit ein und arbeite mit EU-Beamten und Diplomaten in Brüssel sowie mit nationalen Abgeordneten und Beamten in den europäischen Ländern zusammen. Eine Sache, die ich in den Jahren meiner Arbeit mit der EU gelernt habe, ist, kein Nein – oder Ja – als Antwort zu akzeptieren. Beharrlichkeit ist also gefragt!
Sprachen: Englisch, Französisch
Berater Veterinärwissenschaft
Berater Veterinärwissenschaft
Ich bin Tierarzt, Naturforscher und Naturfilmer, wurde in Barcelona geboren und lebe dort. In der Fondation Franz Weber bin ich für die wissenschaftliche Beratung und die Erstellung audiovisueller Inhalte zuständig. Meine Fachgebiete sind Zoos, in Gefangenschaft lebende Wildtiere, Medizin und Tierwohl sowie das Studium und der Schutz der Natur.
Sprachen: Spanisch, Englisch, Katalanisch, Portugiesisch (Grundkenntnisse)