Nachrichten

Informiert
100 Resultate gefunden
Medienmitteilungen Zoo Zürich: Wie viele Elefanten müssen noch sterben?
15.09.2025 FONDATION FRANZ WEBER
Tierschutz

Zoo Zürich: Wie viele Elefanten müssen noch sterben?

Zali, das Elefantenkalb, das an Ostern im Zoo Zürich geboren wurde, ist tot – bereits der neunte Elefant in fünf Jahren, der in dieser Institution gestorben ist. Das ist kein Einzelfall, sondern ein Symptom für…

Medienmitteilungen Argentinien befreit seine Elefanten: ein Beispiel für die ganze Welt
14.07.2025 Anna Zangger
Tierschutz

Argentinien befreit seine Elefanten: ein Beispiel für die ganze Welt

Es ist historisch: In Argentinien gibt es nun keine Elefanten mehr in Gefangenschaft. Am Samstag, dem 6. Juli 2025, begann Kenya, die letzte Elefantenkuh des Ecoparques von Mendoza, ihre Reise in das Eslefantenschutzgebiet in Brasilien.…

Medienmitteilungen Tod von Elefantin Heri im Basler Zoo: Keine Elefanten in Gefangenschaft. Keine künstliche Fortpflanzung. Nicht in Basel. Nirgendwo.
14.06.2025 Fondation Franz Weber
Tierschutz

Tod von Elefantin Heri im Basler Zoo: Keine Elefanten in Gefangenschaft. Keine künstliche Fortpflanzung. Nicht in Basel. Nirgendwo.

Bern, 13. Juni 2025 – Am 11. Juni 2025 gab der Zoo Basel den Tod der Elefantenkuh Heri (geschätzt 49 Jahre alt) bekannt. Sie wurde laut der offiziellen Mitteilung des Zoos aufgrund einer «notwendigen» Euthanasie…

Medienmitteilungen Helvetia Nostra reicht Beschwerde gegen das Projekt «Gondosolar» ein
03.04.2025 Fondation Franz Weber et Helvetia Nostra
Naturschutz

Helvetia Nostra reicht Beschwerde gegen das Projekt «Gondosolar» ein

Die Fondation Franz Weber und ihre Schwesterorganisation Helvetia Nostra (HN) stellen sich seit Beginn klar gegen das Projekt einer alpinen Photovoltaikanlage in Gondo im Wallis. Die Gründe: Das Projekt «Gondosolar» bedroht ein wertvolles alpines Ökosystem.…

Medienmitteilungen Medienmitteilung: Die Fondation Franz Weber ruft dazu auf, am 24. November NEIN gegen den masslosen Autobahnausbau zu stimmen
13.11.2024 Fondation Franz Weber
Naturschutz

Medienmitteilung: Die Fondation Franz Weber ruft dazu auf, am 24. November NEIN gegen den masslosen Autobahnausbau zu stimmen

Franz Weber hat bereits vor über 50 Jahren vehement den Ausbau von Autobahnen bekämpft. Dank seiner Kampagnen sind unter anderem die wunderschönen Gärten von Lausanne-Ouchy und das Simmental vor der Zerstörung bewahrt worden. Die Fondation…

Medienmitteilungen Ja zum Stromgesetz: Jetzt stehen die Befürworter in der Pflicht
10.06.2024 Fondation Franz Weber
Naturschutz

Ja zum Stromgesetz: Jetzt stehen die Befürworter in der Pflicht

Das Ja zum Stromgesetz nimmt die Fondation Franz Weber mit Bedauern zur Kenntnis. Damit wird der Naturschutz in der Schweiz erheblich geschwächt. Die FFW wird die Befürworter jetzt beim Wort nehmen: Sie haben im Abstimmungskampf…

Medienmitteilungen Nein zum Stromgesetz: Es ist überstürzt und schädlich für die Natur
16.04.2024 Fondation Franz Weber
Naturschutz

Nein zum Stromgesetz: Es ist überstürzt und schädlich für die Natur

Die Fondation Franz Weber (FFW) startet heute ihre NEIN-Kampagne zum Bundesgesetz über die Stromversorgung, über welches das Schweizer Volk am 9. Juni abstimmen wird. Obwohl das Gesetz einige positive Punkte für die Förderung erneuerbarer Energien…

Medienmitteilungen Medienmitteilung: Fondation Franz Weber ergreift Referendum gegen «Mantelerlass»
20.10.2023 Fondation Franz Weber
Naturschutz

Medienmitteilung: Fondation Franz Weber ergreift Referendum gegen «Mantelerlass»

Am 29. September 2023 verabschiedete das Parlament den sogenannten «Mantelerlass» für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien. Obwohl der Mantelerlass wichtige Elemente zur Umsetzung der Energiewende enthält, stellt er eine ernsthafte Bedrohung für die Natur…

Medienmitteilungen Medienmitteilung: Erneute Umsiedlung von Rehen vom Friedhof am Hörnli in den Kanton Jura
01.02.2024 Fondation Franz Weber
Tierschutz

Medienmitteilung: Erneute Umsiedlung von Rehen vom Friedhof am Hörnli in den Kanton Jura

Bereits im letzten Jahr organisierte die Fondation Franz Weber (FFW) den Fang und die Umsiedlung von 21 Rehen vom Friedhof am Hörnli in Basel in den Kanton Jura.

91 Weitere Artikel