News

Informiert
98 Resultate gefunden
Aktuelles Kraftort Giessbachwald
26.09.2023 Dr. Diana Soldo
Naturschutz

Kraftort Giessbachwald

Die Giessbachfälle und deren Umgebung gelten seit 1950 als kantonale Naturdenkmale und sind unter Schutz gestellt. Dank der Stiftung Giessbach sind das Grandhotel Giessbach und sein Wald ein Kulturgut von nationaler Bedeutung. Der Wald, der…

Projekte Waldschutz
 
Naturschutz

Waldschutz

Aktuelles Die ökologische Weisheit der Naturvölker
17.07.2023 Fondation Franz Weber
Naturschutz

Die ökologische Weisheit der Naturvölker

Die Ältesten der Kogi, einem indigenen Volk aus dem Amazonas, sind zu uns gereist, um ihr umfangreiches Wissen über die Welt mit uns zu teilen. Sie möchten uns helfen, die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen anders anzugehen…

Aktuelles Windkraft – Dialog und Öffentlichkeitsarbeit im Kanton Zürich
22.06.2023 Monika Wasenegger
Naturschutz

Windkraft – Dialog und Öffentlichkeitsarbeit im Kanton Zürich

Die Höhen rund um den Zürichsee, landschaftlich einmalige Gebiete im Zürcher Oberland und das Zürcher Weinland sind bedroht. Die Zürcher Baudirektion plant, Windkraftanlagen von 235 Metern Höhe in einem der am dichtesten besiedelten Kantone unseres…

Aktuelles Hilferufe für die Bäume aus allen Ecken
21.06.2023 Fondation Franz Weber
Naturschutz

Hilferufe für die Bäume aus allen Ecken

Bäume sorgen für dringend benötigte Frische, eine unverhoffte Pause für Augen und Seele, reinigen unsere Luft und bereichern den Boden, vor allem in städtischen Gebieten. Dessen werden sich die Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz immer…

Aktuelles Biodiversitätskrise: Jetzt handeln statt zuwarten!
25.05.2023 Fondation Franz Weber
Naturschutz

Biodiversitätskrise: Jetzt handeln statt zuwarten!

Die Fondation Franz Weber setzt sich aktuell als Teil einer breiten Allianz von Organisationen dafür ein, dass der Ständerat auf den indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative eintritt. Der Handlungsbedarf ist anerkannt. Der indirekte Gegenvorschlag ermöglicht eine…

Aktuelles Die FFW unterstützt das Referendum gegen alpine Solaranlagen im Kanton Wallis
27.04.2023 Fondation Franz Weber
Naturschutz

Die FFW unterstützt das Referendum gegen alpine Solaranlagen im Kanton Wallis

Die Walliser Landschaften sind in Gefahr! Der Grosse Rat des Wallis will, ebenso wie der Bund, riesige Solarmodule mitten in unseren Bergen aufstellen. Die Fondation Franz Weber wendet sich entschieden gegen diesen zerstörerischen Wahnsinn und…

Medienmitteilungen Medienmitteilung: Bäume am Hirschengraben - FFW erfreut und besorgt zugleich
26.04.2023 Fondation Franz Weber
Naturschutz

Medienmitteilung: Bäume am Hirschengraben - FFW erfreut und besorgt zugleich

Die Fondation Franz Weber (FFW), welche sich vehement gegen die Rodung der Rosskastanien am Berner Hirschengraben wehrte, freut sich darüber, dass die Bäume nun grossmehrheitlich erhalten bleiben. Gleichzeitig ruft die FFW die Stadt dazu auf,…

Aktuelles Feuerwerk – eigentlich keine zündende Idee
12.04.2023 Patrick Schmed
Naturschutz

Feuerwerk – eigentlich keine zündende Idee

Einige wenige freuts, für Unbeteiligte, Kleinkinder, Tiere und die Umwelt sind Raketen, Zuckerstöcke, Böller und andere pyrotechnische Effekte häufig ein Graus. Die Auswirkungen sind gravierender als man denkt, deshalb will eine Initiative den Einsatz von…

89 Weitere Artikel