Am 12. Mai 2020 erteilte das Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt der Basler StadtgĂ€rtnerei und der Gemeinde Riehen auf deren Verlangen die Genehmigung «zur Reduktion des Rehwildbestandes auf dem Friedhof am Hörnli durch Abschuss». Auf dem etwa 54 Hektaren grossen Friedhof â dem grössten der Schweiz â leben seit jeher wilde Rehgruppen. Weil die Tiere Grabschmuck abgeĂ€st haben, drohte nun der Abschuss.
Herzlichen Dank, dass Sie mit Ihrer Spende helfen, unsere gemeinsamen Visionen in die Tat umzusetzen!
SpendenDie Fondation Franz Weber reagierte schnell und meldete am 20. Mai 2020 dagegen Rekurs an. Mit dem eingereichten Rekurs konnte die FFW zunĂ€chst eine Gnadenfrist fĂŒr die Rehe bis zum 20. Juni erwirken, welche anschliessend bis zum 19. Juli und dann zum 19. August verlĂ€ngert wurde. Gleichzeitig wurden von der FFW GesprĂ€che am Runden Tisch mit der Friedhofsverwaltung, der StadtgĂ€rtnerei und Wildexperten initiiert, um Alternativen fĂŒr die AbschussplĂ€ne zu finden. Dies hat bewirkt, dass das Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt eine Einigung ohne Blutvergiessen fĂŒr möglich hĂ€lt. Es hat daher den Rekurs sistiert, bis die laufenden GesprĂ€che abgeschlossen sind.
Tierschutz
Tierschutz
Tierschutz
***