Die Fondation
Unser Team
Unsere Geschichte
Unser Wirken
Tierschutz
Naturschutz
Landschaft und Heimat
Baum- und Waldschutz
Parks und Schutzgebiete
Helvetia Nostra
Initiativen und Referenden
Ihr Mitwirken
Jetzt Spenden
News
Aktuelles
Medienmitteilungen
Medienspiegel
Journal
Kontakt
de
fr
en
es
Medienspiegel
Kontakt
Suche
Français
English
Español
Français
English
Español
fr
en
es
Die Fondation
Unser Wirken
Ihr Mitwirken
Jetzt Spenden
News
Journal
Kontakt
Zurück
Unser Team
Unsere Geschichte
Journal
Tierschutz
Naturschutz
Landschaft und Heimat
Baum- und Waldschutz
Parks und Schutzgebiete
Helvetia Nostra
Initiativen und Referenden
Aktuelles
Medienmitteilungen
Medienspiegel
Zurück
Stierkampf
Elefantenschutz
ZOOXXI
Gnadenhof Equidad
Müllabfuhr mit Pferden
Wildpferdereservat in Australien
Rehe auf dem Friedhof am Hörnli
Pelz
Robben
Brände in Argentinien
Initiative für eine Einschränkung von Feuerwerk
Verantwortungsbewusstes Zusammenleben auf den Galápagos-Inseln:
Proteinwende
Meeresschutz
Baumschutz
Rapid Response Facility
Umweltfrieden in Kolumbien
Solar- und Windparks
Lavaux
Steinbrüche und Kiesgruben
SBB-Serviceanlagen im Kanton Zürich
Zweitwohnungsinitiative
Grandhotel Giessbach
Baumschutz
Waldschutz
Gnadenhof Equidad
Wildpferdereservat in Australien
Saltwatta Roots
Col de l’Escrinet
Referendum gegen das Bundesgesetz über erneuerbare Energien
Initiative für eine Einschränkung von Feuerwerk
Revision des Schweizer Jagdgesetzes
Initiative gegen Massentierhaltung
Referendum gegen das Hafenbecken 3
NOzeanium
Hornkuh-Initiative
Zweitwohnungsinitiative
CITES
Elfenbeinhandel
Saltwatta Roots
Revision des Schweizer Jagdgesetzes
#WeilWirTiereEssen
CITES
Elfenbeinhandel
Saltwatta Roots
Revision des Schweizer Jagdgesetzes
#WeilWirTiereEssen
Artenschutz
Grundpfeiler unseres eigenen Überlebens
CITES
Zum Projekt
Elfenbeinhandel
Zum Projekt
Saltwatta Roots
Zum Projekt
Revision des Schweizer Jagdgesetzes
Zum Projekt
#WeilWirTiereEssen
Zum Projekt
if (isset(get_field('text_extra'))): ?>
endif; ?>
Aktuelles
Tierschutz
Argentinien befreit seine Elefanten: ein Beispiel für die ganze Welt
Es ist historisch: In Argentinien gibt es nun keine Elefanten mehr in Gefangenschaft. Am Samstag, dem 6. Juli 2025, begann Kenya, die letzte Elefantenkuh des Ecoparques von Mendoza, ihre Reise in das Eslefantenschutzgebiet in Brasilien. Am Mittwoch, dem 9. Juli 2025, kam sie dort wohlbehalten an. Ein bedeutender Erfolg für die Fondation Franz Weber (FFW), die sich seit über zehn Jahren mit ihren Kampagnen „ELE“ und „InSitu“ (ehemals „ZOOXXI“) für ein Ende der Elefantengefangenschaft einsetzt.
Tierschutz
Beobachtungen auf der Zufahrtstrasse nach Bonrook
Wer nach Bonrook kommt, fährt etwa fünf Kilometer vom Stuart Highway bis zum Homestead – die ersten vier Kilometer auf Asphalt, den Rest auf einer einfachen Naturstrasse. Auf meine Frage: «Was habt ihr unterwegs gesehen?», antworten die meisten: «Nichts.» Doch wer mit offenen Augen unterwegs ist, entdeckt eine erstaunliche Vielfalt an Wildtieren – manche nur zu bestimmten Jahreszeiten.
Tierschutz
Die CoP20 der CITES: Wie sieht die Zukunft der Elefanten aus?
Dieses Jahr findet die 20. CITES-Vertragsstaatenkonferenz (CoP20) statt. Alle drei Jahre treffen sich die 185 Mitgliedstaaten des Abkommens, um über das Schicksal zahlreicher freilebender Arten zu entscheiden. Welche Arten werden weiterhin streng geschützt? Mit welchen Arten darf Handel getrieben werden? Welche Arten bleiben unberücksichtigt? In einem angespannten geopolitischen Kontext besteht die Gefahr, dass die Machtverhältnisse den Ausschlag geben werden, insbesondere auf Druck der USA, die eine weitere Liberalisierung des Handels forcieren könnten – auf Kosten der Artenvielfalt. Wie sieht unter diesen Umständen die Zukunft der Afrikanischen Elefanten aus?
Unser Wirken
Kontaktformular
×
Die FFW verwendet Cookies, um ein optimales Online-Erlebnis zu garantieren. Mit der Nutzung der FFW-Seiten akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich stimme zu
Datenschutzerklärung