Die Fondation
Unser Team
Unsere Geschichte
Unser Wirken
Tierschutz
Naturschutz
Landschaft und Heimat
Baum- und Waldschutz
Parks und Schutzgebiete
Helvetia Nostra
Initiativen und Referenden
Ihr Mitwirken
Freiwilligenarbeit im Tierschutz
Spenden für den Tierschutz
Spenden für den Naturschutz
Jetzt Spenden
Nachrichten
Aktuelles
Medienmitteilungen
Medienspiegel
Journal
Kontakt
de
fr
en
es
Medienspiegel
Kontakt
Suche
Français
English
Español
Français
English
Español
fr
en
es
Die Fondation
Unser Wirken
Ihr Mitwirken
Jetzt Spenden
Nachrichten
Journal
Kontakt
Zurück
Unser Team
Unsere Geschichte
Journal
Tierschutz
Naturschutz
Landschaft und Heimat
Baum- und Waldschutz
Parks und Schutzgebiete
Helvetia Nostra
Initiativen und Referenden
Freiwilligenarbeit im Tierschutz
Spenden für den Tierschutz
Spenden für den Naturschutz
Aktuelles
Medienmitteilungen
Medienspiegel
Zurück
Stierkampf
Elefantenschutz
ZOOXXI – Der Zoo von morgen
Gnadenhof Equidad
Müllabfuhr mit Pferden
Wildpferdereservat in Australien
Rehe auf dem Friedhof am Hörnli
Pelz
Robben
Brände in Argentinien
Initiative für eine Einschränkung von Feuerwerk
Verantwortungsbewusstes Zusammenleben auf den Galápagos-Inseln:
Proteinwende
Meeresschutz
Baumschutz
Schnelleinsatz-Fonds
Umweltfrieden in Kolumbien
Solar- und Windparks
Lavaux – UNESCO-Welterbe
Steinbrüche und Kiesgruben
SBB-Serviceanlagen im Kanton Zürich
Zweitwohnungsinitiative
Das Grandhotel Giessbach
Baumschutz
Waldschutz
Gnadenhof Equidad
Wildpferdereservat in Australien
Saltwatta Roots – Seaflower-Reservat
Col de l’Escrinet – Zugvögel
Referendum gegen das Bundesgesetz über erneuerbare Energien
Initiative für eine Einschränkung von Feuerwerk
Revision des Schweizer Jagdgesetzes
Initiative gegen Massentierhaltung
Referendum gegen das Hafenbecken 3
NOzeanium – Nein zum Aquarium Basel
Hornkuh-Initiative
Zweitwohnungsinitiative
CITES – Handel gefährdeter Arten
Elfenbeinhandel
Saltwatta Roots – Seaflower-Reservat
Revision des Schweizer Jagdgesetzes
#WeilWirTiereEssen
CITES – Handel gefährdeter Arten
Elfenbeinhandel
Saltwatta Roots – Seaflower-Reservat
Revision des Schweizer Jagdgesetzes
#WeilWirTiereEssen
Artenschutz
Grundpfeiler unseres eigenen Überlebens
CITES – Handel gefährdeter Arten
Zum Projekt
Elfenbeinhandel
Zum Projekt
Saltwatta Roots – Seaflower-Reservat
Zum Projekt
Revision des Schweizer Jagdgesetzes
Zum Projekt
#WeilWirTiereEssen
Zum Projekt
if (isset(get_field('text_extra'))): ?>
endif; ?>
Aktuelles
Tierschutz
Die EU muss das Rad nicht neu erfinden, um den Wildtierhandel zu überwachen
Jede Minute werden weltweit unzählige Tiere und Pflanzen aus der Natur entnommen für Lebensmittel, Medizin, Schmuck oder exotische Haustiere. Der Handel mit Wildtieren bedroht weltweit die Artenvielfalt, sowohl durch illegale als auch durch unzureichend kontrollierte legale Geschäfte. Europa ist einer der grössten Märkte und könnte mit bestehenden Überwachungssystemen den Handel deutlich besser kontrollieren. Jetzt ist es Zeit, entschlossen zu handeln und die Biodiversität zu schützen.
Tierschutz
Feueralarm auf Bonrook: Die Wichtigkeit der frühzeitigen Eindämmung von Buschfeuern
Ein Buschfeuer bedrohte im August die Rangelands von Bonrook. Mit knochentrockenem Gras, starken Südostwinden und begrenzten Ressourcen drohte es, sich unkontrolliert auszubreiten. Durch eine gezielte Gegenfeuer-Strategie konnte ich den Brand jedoch eindämmen und so Landschaft, Tiere und Menschen vor der Ausbreitung des Feuers schützen.
Tierschutz
Horus – Ein verborgenes Leben voller Leid
Blutend, verängstigt und ausgehungert fanden wir das Pferd vor. Sein Auge war blutüberströmt, sein Körper geschwächt, und sein Vertrauen in Menschen zerstört. Wochen voller tierärztlicher, juristischer und logistischer Herausforderungen folgten, um ihn endlich in Sicherheit auf unseren Gnadenhof Equidad zu bringen. Dies ist die Geschichte von Horus.
Unser Wirken
Kontaktformular
×
Die FFW verwendet Cookies, um ein optimales Online-Erlebnis zu garantieren. Mit der Nutzung der FFW-Seiten akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich stimme zu
Datenschutzerklärung