10.09.2025
FONDATION FRANZ WEBER

Die Zukunft braucht unsere Stimme

Face à la disparition des espèces, à la perte d’habitats et à la pression croissante sur le vivant, notre engagement est plus fort que jamais. Dans cette édition, vous avez découvert quelques-unes de nos actions. Voici encore un aperçu de notre travail à travers le monde — parmi tant d’autres combats que nous menons chaque jour.

«Grüne» Energie — wenn Klimaschutz zur Naturzerstörung wird

Was als erneuerbare Energie verkauft wird, dient immer häufiger als Vorwand, um Natur zu zerstören. Windparks mitten in Wäldern. Solaranlagen auf unberührten Alpenkämmen. Hektarweise Beton im Namen des Klimas. Die FFW macht auf diese Fehlentwicklungen aufmerksam und bekämpft Projekte wie Gondosolar oder Duragno, die die Natur opfern, statt sie zu schützen. Das Klima braucht die Natur.

Feuerwerk: Lärm, Leid und Umweltverschmutzung

Feuerwerke sind kein harmloser Spass. Sie lösen Panik, Verletzungen oder gar den Tod bei Haus-, Wild- und Nutztieren aus. Und sie schaden der Umwelt mit Lärm, Abfall und Feinstaub. Die FFW ist eine der vier Trägenorganisationen der eidg. Volksinitiative zur strikten Einschränkung von Feuerwerken, die nur noch bei bewilligten Anlässen erlaubt sein sollen.

Laut einer aktuellen Umfrage von gfs.bern sprechen sich 68 % der Schweizer Bevölkerung ganz oder eher für die Initiative aus. Der Wille zum Wandel ist da.

Weil Respekt vor Natur und Tieren wichtiger ist als ein paar Minuten Krach und Licht.

Wälder für die Natur – nicht für die Industrie

Auch die Schweizer Wälder sind bedroht: durch Übernutzung, Kahlschläge und fehlende Rücksicht. Die FFW setzt sich ein mit Schutzwald-Pachtverträgen, die es ermöglichen, Waldflächen aus der intensiven Bewirtschaftung zu nehmen und der Natur freien Lauf zu lassen. Unser Ziel: stark genutzte Wälder in naturnahe, möglichst ungestörte Lebensräume zu verwandeln. Ein ambitioniertes Vorhaben nur möglich dank der grosszügigen Unterstützung unserer Gönnerinnen und Gönner.

Schule Fondation Franz Weber – Bildung, die bewegt

Die Fondation Franz Weber Schule ist eine internationale Bildungsplattform für Behörden, Fachpersonen und die Zivilgesellschaft in Spanien und Lateinamerika.

Sie bietet praxisorientierte Weiterbildungen in Tier- und Naturschutz sowie umweltpolitischer Arbeit, und schlägt eine Brücke zwischen Wissen, Theorie und konkretem Handeln.

Die Schule unterstützt Initiativen wie Infancia Sin Violencia, Basta de TaS! und viele weitere, indem sie Akteure befähigt, diese Kampagnen zu verstehen, weiterzutragen und selbst aktiv zu werden. Mit über 4’000 Schulungen und 50 Partnerinstitutionen ist sie heute ein Referenzpunkt für engagierte Umweltbildung.

InSitu Zoos neu denken

InSitu, ehemals Zoo21, ist ein wegweisendes Projekt, das Zoos in Zentren für Wildtier-Rehabilitation verwandeln möchte — mit dem Fokus auf Schutz der Tiere in ihrer natürlichen Umgebung, also in situ. 

Grundsätze: Schutz naturnaher Lebensräume, Erhalt der Arten in ihren Ökosystemen, Förderung von Mitgefühl durch Bildung, Entwicklung wissenschaftlicher Expertise und ein Ende der Nachzucht in Zoos. InSitu bricht mit dem veralteten Bild des gefangenen Tiers und setzt auf Würde, Freiheit und Respekt. Ein Projekt für den Wandel — ethisch, wissenschaftlich, lebendig.

 

Share this