10.09.2025
FONDATION FRANZ WEBER

Die Grands-Prés: Ein Kampf mit Symbolcharakter und eine konkrete Vision

Als letzte grosse Grünfläche von Montreux sind die Grands-Prés eine wahre Oase der Artenvielfalt zwischen Chailly und Clarens.

Diese einzigartige Landschaft, die Rousseau zum Briefroman «La Nouvelle Héloïse» inspirierte, ist zugleich grüne Lunge, ökologischer Korridor und lebendiges Kulturerbe. Und doch war sie durch ein Projekt zur massiven Stadtverdichtung bedroht.

Die Fondation Franz Weber intervenierte ohne zu zögern. Gemeinsam mit einem Komitee engagierter Bürgerinnen und Bürger lancierte sie die Volksinitiative «Sauver les Grands-Prés» mit dem Ziel, den dauerhaften Schutz des Wiesengeländes in der Gemeindeverordnung zu verankern. 

Damit die Bevölkerung sich ein konkretes Bild machen konnte, entwarf die FFW eindrucksvolle, illustrierte Tafeln, die zeigten, wie man sich einen echten Park der Grands-Prés vorstellen könnte – nämlich als natürlichen, für alle zugänglichen, offenen Raum frei von Beton und Asphalt. Diese Vision war für die Mobilisierung der Bürgerinnen und Bürger und den Sieg an der Urne essenziell. 

Am 18. Juni 2023 stimmten über 71 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner von Montreux für den Schutz der Grands-Prés. Ein überwältigender Sieg für die Natur, die lokale Demokratie – und für eine Stadt, die sich dafür entscheidet, ihre Identität zu wahren.

Helvetia Nostra setzt sich weiterhin vor Gericht dafür ein, dass das ursprüngliche Bauvorhaben nicht in anderer Form wieder aufgenommen werden kann.

Share this