Auf dem Chilchacher in Tenniken drohen 11’000 Quadratmeter Naturwiese überbaut zu werden. Die Stiftung Kirchengut, die Eigentümerin des Areals, hat im Sommer 2018 angekündigt, die grüne Wiese neben dem Friedhof in Tenniken (BL) ā den Chilchacher ā im Baurecht an einen Investor zu verkaufen. Geplant ist eine Ćberbauung, statt gemƤss kommunalem Richtplan vorgegeben, nach innen zu verdichten. Zwar würde es der Quartierplan mit der Zone Ā«Ćffentliche Werke und AnlagenĀ» (OeWA) erlauben, dort eine solche Siedlung zu erstellen. Dieser sieht jedoch keinen Ausbau bis 2025 vor. Daher soll eine Umzonung des Chilchachers in eine Wohn- und GeschƤftszone vorgenommen werden.
Mit der geplanten Ćberbauung würde der grƶsste zusammenhƤngende Freiraum im Dorf unwiederbringlich verloren gehen. Ein Bach müsste verlegt werden und die Topografie würde starke VerƤnderungen erfahren.
Auf die angekündigte Ćberbauung hat sich Widerstand in der Gemeinde formiert und die Fondation Franz Weber wurde um Hilfe angefragt. Bereits 2018 Ƥusserte sich Vera Weber an einer Veranstaltung gegen dieses Projekt. Seither hat die FFW ein Alternativprojekt für die Aufwertung der FlƤche erstellt und steht dem Komitee Chilchacher mit juristischem Fachwissen zur Seite. Mit der Schaffung einer NaturflƤche für die lokale Bevƶlkerung, soll der Chilchacher, anstatt zerstƶrt, ƶkologisch aufgewertet werden. Es sind Blumenwiesen geplant und ein Bach soll naturnah gestaltet werden. Auf diese Weise wƤren für zahlreiche Begegnungen in natürlicher Vielfalt gesorgt.
Weitere Informationen:
Naturschutz
Heimatschutz
Naturschutz
***